herrenlos

herrenlos

* * *

hẹr|ren|los 〈Adj.〉 niemandem gehörend, ohne Besitzer (Gepäck, Hund) ● \herrenloses Gut

* * *

hẹr|ren|los <Adj.>:
a) keinen Herrn (3 a) habend:
ein -er Hund;
b) [anscheinend] niemandem gehörend; [anscheinend] keinen Besitzer habend:
-es Gepäck.

* * *

hẹr|ren|los <Adj.>: a) keinen Herrn (3) habend: das ist eine -e Katze, und wer weiß, wie lange sie nichts mehr gefressen hat (Rinser, Jan Lobel 67); einem -en jungen Hund gleich (Stern, Mann 88); nach dem frühen Tod der Eltern und der halbwegs -en Erziehung in den Straßen von Palermo (Fest, Im Gegenlicht 121); b) [anscheinend] niemandem gehörend; [anscheinend] keinen Besitzer habend: am nächsten Morgen ... fand der Strandvogt am Wasser -e Männerkleider (Schreiber, Krise 9); Dann bewarb sie sich um die -e Kantine im Finanzamt Charlottenburg (Woche 13. 3. 98, 30).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herrenlos — Adj. (Aufbaustufe) keinen Herrn habend, ohne Besitzer Beispiele: Ein herrenloser Hund ist uns zugelaufen. Das Grundstück ist herrenlos geworden …   Extremes Deutsch

  • Herrenlos — Hêrrenlos, adj. et adv. 1) Keinen Dienstherren habend, von Personen, welche sonst um Lohn und Unterhalt zu dienen gewohnt sind. Herrenloses Gesinde. Nieders. heerlos. 2) Keinen Eigenthümer habend, von Sachen. Daher die Herrenlosigkeit, in beyden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Herrenlos — Eine Sache, die keinen Eigentümer hat, wird in der Rechtssprache als herrenlos bezeichnet. Sie ist für niemanden fremd. Daher kann sie sich jedermann aneignen und damit Eigentum an ihr erwerben. Allerdings kann das Aneignungsrecht gesetzlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • herrenlos — hẹr·ren·los Adj; ohne Besitzer (der darauf aufpasst) <ein Hund, eine Katze; Gepäck; etwas liegt, steht herrenlos herum> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herrenlos — a) eigenständig, frei, selbstständig. b) verlassen; (Seemannsspr.): triftig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herrenlos — hẹr|ren|los …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sitzen gelassen — herrenlos; verlassen …   Universal-Lexikon

  • Wildtier — Braunbär in den französischen Pyrenäen …   Deutsch Wikipedia

  • Herrenlosigkeit — Eine Sache, die keinen Eigentümer hat, wird in der Rechtssprache als herrenlos bezeichnet. Sie ist für niemanden fremd. Daher kann sie sich jedermann aneignen und damit Eigentum an ihr erwerben. Allerdings kann das Aneignungsrecht gesetzlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre — Die Metaphysischen Anfangsgründe der Rechtslehre, erschienen 1797 als selbständiger erster Teil der Metaphysik der Sitten des Philosophen Immanuel Kant. Die Rechtslehre ist ein „System der Prinzipien des Rechts“, in der Kant die in der Kritik der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”